Das hu Montescudaio village liegt wirklich strategisch: nah am Meer und gleichzeitig auf dem Weg zu einigen der faszinierendsten Orte der Toskana – Volterra, San Gimignano und Bolgheri.
Nimm dir die Zeit, um jeden dieser Orte zu entdecken! Bolgheri erreichst du in nur 20 Minuten und kannst es ganz entspannt in ein paar Stunden erkunden. Für Volterra und San Gimignano lohnt sich ein Tagesausflug – am besten früh losfahren und abends zurückkommen, voller schöner Eindrücke.
Volterra: eine Stadt mit jahrtausendealter Geschichte
Um nach Volterra zu kommen, fährst du eine kurvenreiche Straße entlang, die sich bis auf den Hügel schlängelt, auf dem die Stadt elegant thront.
Schon von weitem siehst du die eindrucksvolle, erhabene Medici-Festung, die über der Stadt wacht – heute befindet sich darin ein Gefängnis.
Die ganze Stadt erzählt von ihrer jahrtausendealten Geschichte: Überreste aus der etruskischen Zeit, dem Mittelalter, der Renaissance und sogar Spuren aus der Römerzeit sind hier noch sichtbar.
Was du in Volterra sehen und erleben kannst
Ein Spaziergang am frühen Morgen durch die mittelalterlich anmutende Altstadt von Volterra ist der perfekte Start in den Tag. Du entdeckst versteckte Ecken, herrliche Ausblicke und erreichst – noch bevor viele andere Tourist:innen eintreffen – das Herz der Stadt: die Piazza dei Priori, umgeben von historischen Gebäuden wie dem stolzen Palazzo dei Priori.
Du könntest hier den ganzen Tag verweilen, so schön ist es – aber Volterra hat noch viel mehr zu bieten.
Wenn du dich für etruskische Geschichte interessierst, ist das Guarnacci-Museum ein absolutes Muss: Es beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen etruskischer Funde in ganz Italien.
Du liebst Renaissancekunst? Dann solltest du die Pinacoteca besuchen. Dort findest du ein Werk, das allein schon die Reise wert ist: Die Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino – kürzlich restauriert.
Unbedingt sehen solltest du auch das Römische Theater – eines der größten und besterhaltenen Italiens. Den besten Blick hast du von den Bastionen aus, entlang der Via Lungo le Mura del Mandorlo.
Beim Bummel durch die Altstadt fallen dir sicher die besonderen Handwerksläden auf: Volterra ist berühmt für die Alabasterverarbeitung. Unbedingt reinschauen bei alab’Arte oder Rossi – echte Kunstwerke!
Und zum Abschluss: Gönn dir etwas Leckeres in einer der vielen Trattorien der Stadt.
Unser Tipp? La Carabaccia – frische Pasta und köstliche toskanische Saucen, die du nicht verpassen solltest.
San Gimignano: das perfekte Toskana-Postkartenmotiv
Die Altstadt von San Gimignano, ein UNESCO-Weltkulturerbe, wird von den berühmten hohen Türmen geprägt, die sich zwischen Weinbergen, Olivenhainen und Getreidefeldern erheben – ein Bild, das wie kaum ein anderes die Toskana weltberühmt gemacht hat.
Der Ort liegt an der Via Francigena und verdankt seinen einstigen Wohlstand seiner Lage, die den Handel förderte – insbesondere mit einer seltenen und wertvollen Ware: Safran, der auch heute noch als das „Gold von San Gimignano“ gilt, zusammen mit dem weißen Vernaccia-Wein.

San Gimignano
Was du in San Gimignano sehen und erleben kannst
Früher gab es hier ganze 72 Türme – heute sind es noch 14, aber sie erzählen bis heute die Geschichte der mittelalterlichen Adelsfamilien, die diese Türme als Statussymbol errichten ließen: je höher der Turm, desto reicher die Familie.
Der höchste ist der Torre Grossa mit stolzen 54 Metern – wer ihn erklimmt, wird mit einem spektakulären Blick über Stadt und Landschaft belohnt.
Wie San Gimignano vor dem Einsturz der 58 Türme ausgesehen hat, kannst du dir im San Gimignano 1300 ansehen – einem detailreichen Miniaturmodell der Stadt.
Zwischen den Türmen findest du ein Zentrum voller schöner Plätze und malerischer Gassen, die zur dreieckigen Piazza della Cisterna führen – ganz in der Nähe liegt auch der Dom von San Gimignano. Die Fassade ist schlicht, aber innen erwarten dich beeindruckende Fresken.
Neben dem Dom kannst du auch das Rathaus (Palazzo Comunale) und die Pinakothek besuchen. Und wenn du moderne Kunst magst, lohnt sich ein Abstecher zur Galleria Continua, wo Werke internationaler Künstler ausgestellt sind.
Und danach? Entweder ein Glas Vernaccia di San Gimignano bei der Rocca di Montestaffoli bei der Wine Experience – oder ein Eis der Extraklasse von der Gelateria Dondoli, einer der berühmtesten Eisdielen Italiens (und der Welt!), direkt an der Piazza della Cisterna.
Bolgheri: mehr als nur Wein
Bolgheri ist weltweit für seine edlen Weine bekannt – doch bevor es ums Verkosten geht, erwartet dich zuerst ein besonders eindrucksvoller Empfang: eine 5 Kilometer lange Zypressenallee, die unter Denkmalschutz steht und sich perfekt für einen Spaziergang eignet. Sie inspirierte sogar den Dichter Carducci zu diesen berühmten Versen:
„Die Zypressen, die in Bolgheri hoch und stolz / von San Guido in doppelter Reihe ziehn...”
Am Eingang des Dorfes, über dem das mittelalterliche Schloss mit seinem hohen Turm thront, beginnt ein kleiner Rundgang durch Bolgheri – der nicht viel Zeit braucht. Alles wirkt hier wie aus dem Bilderbuch, aber sei vorbereitet: vor allem in der Hochsaison und am Wochenende kann es voll werden, mit vielen Boutiquen und Souvenirläden.
Keine Weingut-Tour gebucht? Kein Problem. In den zahlreichen Enotheken kannst du trotzdem hervorragende Tropfen probieren. Besonders empfehlenswert: die Enoteca Tognoni mit einer riesigen Auswahl – darunter auch die berühmten Sassicaia und Ornellaia.